- Approximationssatz
- m <math> ■ approximation theorem
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Approximationssatz von Runge — In der Funktionentheorie beschäftigt sich die Runge Theorie mit der Frage, wann auf einem Teilgebiet holomorphe Funktionen durch auf einem größeren Gebiet holomorphe Funktionen approximiert werden können. Sie wurde wesentlich von Carl Runge… … Deutsch Wikipedia
Approximationssatz von Dirichlet — Der dirichletsche Approximationssatz ist ein mathematischer Satz über die Qualität der Approximation (Annäherung) reeller Zahlen durch rationale Zahlen. Er besagt, dass es zu jeder reellen Zahl α und jeder positiven ganzen Zahl N eine ganze Zahl… … Deutsch Wikipedia
Approximationssatz von Weierstraß — Der Approximationssatz von Stone Weierstraß (nach Marshall Harvey Stone und Karl Weierstraß) besagt: Jede Unteralgebra P der Algebra A der stetigen reellen oder komplexen Funktionen auf einem kompakten Raum M, die dessen Punkte separiert, , in… … Deutsch Wikipedia
Dirichlets Approximationssatz — Der dirichletsche Approximationssatz ist ein mathematischer Satz über die Qualität der Approximation (Annäherung) reeller Zahlen durch rationale Zahlen. Er besagt, dass es zu jeder reellen Zahl α und jeder positiven ganzen Zahl N eine ganze Zahl… … Deutsch Wikipedia
Dirichletscher Approximationssatz — Der dirichletsche Approximationssatz ist ein mathematischer Satz über die Qualität der Approximation (Annäherung) reeller Zahlen durch rationale Zahlen. Er besagt, dass es zu jeder reellen Zahl α und jeder positiven ganzen Zahl N eine ganze Zahl… … Deutsch Wikipedia
Gleichmäßig konvexer Raum — Gleichmäßig konvexe Räume sind eine in der Mathematik betrachtete spezielle Klasse normierter Räume. Diese Räume wurden 1936 von James. A. Clarkson mittels einer geometrischen Eigenschaft der Einheitskugel eingeführt. Die gleichmäßig konvexen… … Deutsch Wikipedia
Gleichverteilung modulo 1 — Die Theorie der Gleichverteilung modulo 1 beschäftigt sich mit dem Verteilungsverhalten von Folgen reeller Zahlen im Intervall [0,1]. Eine Folge heißt gleichverteilt modulo 1, wenn die relative Anzahl an Folgengliedern in einem Intervall gegen… … Deutsch Wikipedia
Konvexitätsmodul — Gleichmäßig konvexe Räume sind eine in der Mathematik betrachtete spezielle Klasse normierter Räume. Diese Räume wurden 1936 von James. A. Clarkson mittels einer geometrischen Eigenschaft der Einheitskugel eingeführt. Die gleichmäßig konvexen… … Deutsch Wikipedia
Runge-Theorie — In der Funktionentheorie beschäftigt sich die Runge Theorie mit der Frage, wann auf einem Teilgebiet holomorphe Funktionen durch auf einem größeren Gebiet holomorphe Funktionen approximiert werden können. Sie wurde wesentlich von Carl Runge… … Deutsch Wikipedia
Satz von Clarkson — Gleichmäßig konvexe Räume sind eine in der Mathematik betrachtete spezielle Klasse normierter Räume. Diese Räume wurden 1936 von James. A. Clarkson mittels einer geometrischen Eigenschaft der Einheitskugel eingeführt. Die gleichmäßig konvexen… … Deutsch Wikipedia
Satz von Milman — Gleichmäßig konvexe Räume sind eine in der Mathematik betrachtete spezielle Klasse normierter Räume. Diese Räume wurden 1936 von James. A. Clarkson mittels einer geometrischen Eigenschaft der Einheitskugel eingeführt. Die gleichmäßig konvexen… … Deutsch Wikipedia